Dieses Jahr fand das offene Singen des Heimatvereins Erle bei herrlichem Wetter wieder unter den Kastanien statt. Ca. 45 Sängerinnen und Sänger fanden sich im Schatten der mächtigen Bäume ein. Norbert Sabellek und Markus Bremer begleiteten auf ihren Gitarren den Gesang.
Im ersten Teil der Veranstaltung wurden alte deutsche Volks- und Fahrtenlieder gesungen wie z. B. : „Wem Gott will rechte Gunst erweisen“, „Mein Vater war ein Wandersmann“, „Hoch auf dem gelben Wagen“ oder „Zum Tanze da geht ein Mädel mit güldenem Band“. Ein weiteres Genre waren die Seemannslieder: „Wir lagen vor Madagaskar“ und „My Bonnie is over the ocean“.
In der Pause gab es ebenfalls unter den Kastanien auf Tischen und Bänken Kaffee, Kaltgetränke und selbst gebackenen Kuchen. Die Leitung der Kita St. Silvester stellte wieder ihre Räumlichkeiten für den Aufbau des Kuchenbüfetts zur Verfügung. So gestärkt ging es weiter mit unterschiedlichen Genres: „Freude, schöner Götterfunken“ (klassisches Lied), „Was sollen wir trinken“ (Folksong) und „Dat du min Leevsten büss“ (plattdeutsches Lied). Beim folgenden Wunschkonzert ging es in alle Richtungen: Vom Kinderlied („Der Kuckuck und der Esel“) über Volkslieder „Die Gedanken sind frei“ zu Schlagern (La Paloma, Marmor Stein und Eisen bricht“). Zum Schluss durfte natürlich das Erlske Leed nicht fehlen.